Am Montag, 01.09.2025, wurde Daniel Lörcher im Landtag Nordrhein-Westfalen der Zukunftspreis 2025 der Israelstiftung in Deutschland überreicht.
Die feierliche Verleihung wurde begleitet von Worten des Präsidenten des Landtages, André Kuper, der Vertreterin der Israelstiftung, Gabriele Nitsch, sowie einem Grußwort des israelischen Botschafters in Deutschland, Ron Prosor.
Als Laudatoren sprachen Ayelet Shahcar-Epstein und Aki Watzke. Ayelet Epstein überlebte am 7. Oktober 2023 den Terroranschlag der Hamas. Ihr Sohn Netta, der großer BVB-Fan war, weitere vier Familienmitglieder und Freundinnen und Freunde wurden an diesem Tag von der Hamas ermordet. Der BVB lud die Familie Epstein im Dezember 2023 zu einem Spiel nach Dortmund ein – seither verbindet uns eine enge Freundschaft. In ihrer Laudatio betonte Ayelet die Wichtigkeit der Unterstützung und der fortwährenden gemeinsamen Arbeit zur Erinnerung an Netta und die Aufklärung über den 7. Oktober 2023.
Borussia Dortmund setzt sich seit vielen Jahren gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus ein – und arbeitet dabei seit Beginn eng und vertrauensvoll mit Daniel Lörcher zusammen. Stellvertretend für den BVB ist Aki Watzke seit Beginn der Förderer und das Gesicht dieser Arbeit. In seiner sehr persönlichen Laudatio blickte er auf die gemeinsame Entwicklung der langjährigen Arbeit und etliche gemeinsame Projekte, Bildungs- und Delegationsreisen zurück.
Das Preisgeld in Höhe von 5.000 EUR stiftet Daniel Lörcher an das Projekt »Team Netta«. In Erinnerung an Netta Epstein wird es in Israel Jugendliche auf die Arbeit mit Kindern mit Behinderung im Rahmen eines sozialen Jahres vorbereiten.
Während der Veranstaltung wurde immer wieder an die noch verbliebenen 48 Geiseln in der Gewalt der Hamas erinnert, die schnellstmöglich freikommen müssen. Darunter auch die beiden Deutsch-Israelis Ziv und Gali Berman aus Kfar Aza. Bring them home now!